Datenschutzerklärung
Die folgende Datenschutzerklärung gilt für folgende Firmen:
Weitere Informationen zu den genannten Firmen finden Sie in unserem Impressum. |
Allgemeine Datenschutzinformation für alle Unternehmen
Es besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde. Sie haben dabei gegebenenfalls die Wahl unter mehreren Datenschutz-Aufsichtsbehörden. Die für unseren Sitz zuständige Datenschutz-Aufsichtsbehörde sowie weitere Datenschutz-Aufsichtsbehörden können Sie der folgenden Übersicht entnehmen: https://www.bfdi.bund.de/DE/Service/Anschriften/anschriften_table.html
Soweit in den folgenden Abschnitten nichts anders oder ergänzend dargestellt, gilt das Folgende:
-
Es besteht ein Recht auf Auskunft (Art. 15 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)) sowie auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO) oder Löschung (Art. 17 DSGVO) oder Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO). Im Falle einer Einwilligung oder falls eine Datenverarbeitung zur Erfüllung des Vertrags erfolgt, haben Sie ferner ein Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).
Verarbeiten wir Sie betreffende personenbezogene Daten aufgrund von berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen (Art. 21 DSGVO); dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Ein Widerspruch kann im Zweifel auch unter den oben genannten Kontaktdaten erfolgen. - Wenn Sie eine Einwilligung erteilen, besteht das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne, dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
- Wir löschen die verarbeiteten personenbezogenen Daten unverzüglich nach der Beendigung der Verarbeitung, soweit nachfolgend nicht anders angegeben. Falls Sie zuvor die Löschung begehren, werden die Daten unverzüglich gelöscht, soweit keine andere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung besteht.
- Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten durch Sie ist, sowie nachstehend nicht anders angegeben, weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie und die betroffene Person sind nicht verpflichtet, die Daten bereitzustellen. Mögliche Folge, wenn Sie die Daten nicht bereitstellen, ist, dass Sie die Leistungen aus den jeweiligen Datenverarbeitungen nicht oder nicht vollumfänglich in Anspruch nehmen können und eine Alternative wählen müssen.
- Es besteht keine automatisierte Entscheidungsfindung und kein Profiling im Sinne von Art. 22 DSGVO. Ein Profiling wäre jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftliche Lage, Gesundheit, persönliche Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.
Die folgenden Informationen zum Datenschutz gelten in Bezug auf das Jobportal https://karriereportal.glatthaar.com und für alle Unternehmen, für die im Bereich Impressum ein Abschnitt "Impressum und Datenschutzinformation" vorhanden ist. Das jeweilige Unternehmen wir nachfolgend auch als "wir" oder "uns" bezeichnet.
1. Informationen anlässlich des Aufrufs unseres Karriereportals, Hosting
- Bei jedem Zugriff auf unsere Webseite überträgt Ihr Webbroser Daten. Diese umfassen Ihre IP-Adresse sowie eine Bezeichnung der abzurufenden Inhalte (URL). Ohne die Erhebung der IP-Adresse des zugreifenden Rechners und der URL ist ein Verbindungsaufbau und die Nutzung von Webseiten unmöglich. Sie können allerdings erwägen, nur über Drittdienstleister auf unsere Webseite zuzugreifen, sodass die IP-Adresse, die wir beim Seitenaufruf technisch bedingt erhalten, nicht unmittelbar Ihnen zugeordnet ist. Wenn Sie unsere Webseite aufrufen, wird also Ihre IP-Adresse – wie beim Aufruf jeder anderen Internetseite auch – für die reine Zusendung Ihrer Anfrage und die Rücksendung der Seiteninhalte von uns verwendet. Die in diesem Abschnitt beschriebenen Verarbeitungen finden technisch zwingend bei jeder Interaktion mit unserer Webseite statt.
Darüber hinaus überträgt Ihr Brwoser - je nach Konfiguration durch Sie – ggf. weitere Daten (Browsertyp, Browserversion, verwendetes Betriebssystem, wenn Sie auf einer Drittseite auf einen Hyperlink geklickt haben, die auf unsere Webseite verweist, die Adresse dieser Drittseite („Referrer“)). Sofern Sie uns diese Daten zusenden, verarbeiten wir diese Daten nicht weiter. - Die Verarbeitung erfolgt zu dem Zweck, Ihnen die Inhalte der Webseite darstellen zu können. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist die Wahrung berechtigter Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO sowie die Verarbeitung für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, soweit Sie diese anfragen.
- Das genannte berechtigte Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO besteht darin, dass technisch zwingend bestimmte Daten verarbeitet werden müssen, um Ihnen die von Ihnen angefragten Telemedien zur Verfügung stellen zu können.
- Wir löschen die Daten unverzüglich nach dem Abschluss des Kontakts mit Ihnen, soweit nachfolgend nicht anders angegeben. Falls Sie zuvor die Löschung begehren, werden die Daten unverzüglich gelöscht, soweit keine andere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung besteht.
- Sowei die Verantwortliche nicht die Glatthaar Keller GmbH & Co. KG ist, bindet die Verantwortliche die Glatthaar Keller GmbH & Co. KG als streng weisungsgebundenen Dienstleister über eine Auftragsverarbeitung ein. Die nachstehenden Unternehmen werden dann im weiteren Unterauftrag eingebunden. Soweit die Verantwortliche nicht die Glatthaar Keller GmbH & Co. KG ist, werden die nachstehenden Unternehmen im Unterauftrag eingebunden.
Wir binden für das Angebot des Karriereportals und der Dienstleistungen über dieses Portal einen externen Dienstleister über eine Auftragsverarbeitung ein, nämlich die rexx systems GmbH, Süderstraße 77, 20097 Hamburg. Die rexx systems GmbH bindet wiederum eigene, streng weisungsgebundene Unterauftragsverarbeiter für ihre Leistungserbringung ein, nämlich die noris network AG, Thomas-Mann-Straße 16-20, 90741 Nürnberg, um die technischen Leistungen zu erbringen. Diese ist ebenfalls streng weisungsgebunden und hat in Bezug auf personenbezogene Daten keine weitergehenden Rechte als die rexx systems GmbH. - Es besteht ein Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO) sowie auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO) oder Löschung (Art. 17 DSGVO) oder Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) oder ein Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO) sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).
Die betroffene Person hat das Recht, Die betroffene Person hat das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) von uns verarbeitet werden, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. - Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten durch Sie ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie und die betroffene Person sind nicht verpflichtet, die Daten bereitzustellen. Mögliche Folge, wenn Sie die Daten nicht bereitstellen, ist, dass Sie unsere Webseite vollständig oder teilweise nicht abrufen und die Inhalte entsprechend nicht wahrnehmen können.
- Es besteht keine automatisierte Entscheidungsfindung und kein Profiling gem. Art. 22 DSGVO.
- Wir speichern auf Ihrem Engerät ggf. Cookies. Cookies sind kleine Identifizierungszeichen, die unser Webserver an Ihren Browser sendet und die Ihr Endgerät bei entsprechender Einstellung speichert und später an uns zurück übermittelt.
- Für die Funktionalität der Webseite setzen wir Session-Cookies ein. Ein Session-Cookie wird automatisch gelöscht, wenn der Browser das nächste Mal geschlossen oder neu gestartet wird (also nach der „Session“). Konkret wird ein Cookie mit dem Namen „sid“ und einer einmaligen Kennung gesetzt, die Ihre Browsersitzung identifiziert. Die Gültigkeitsdauer des Cookies ist darüber hinaus auf 1 Stunde begrenzt.
Das Cookie ist erforderlich, um das mehrstufige Stellenformular technisch umzusetzen, ohne dass zwischen den verschiedenen Schritten im Formular Ihre Eingaben verloren gehen. Wenn Sie das Stellenformular nutzen, wird das Cookie also zur einheitlichen Übermittlung Ihrer Eingabedaten sowie für etwaige Korrekturmöglichkeiten genutzt. Wenn Sie zudem beispielsweise das Suchformular nutzen und die Suche verlassen, können Ihre Suchangaben während derselben Sitzung automatisch wieder im Suchformular angezeigt werden, sodass Sie dieses nicht erneut ausfüllen müssen. Wenn Sie die Stellenbeschreibungsseite aufrufen, wird weiter angezeigt, auf welche Stelle Sie sich bereits in der aktuellen Sitzung (also ohne weitere Aktivität bis maximal innerhalb der letzten Stunde) beworben haben. Dies dient dazu, versehentliche Mehrfachbewerbung zu verhindern. Eine Aktivitätsverfolgung o. ä. auf der Webseite erfolgt über dieses Cookie nicht.
Bitte beachten Sie, dass Sie das Setzen eines Cookies durch die entsprechende Einstellung in Ihrem Browser vollständig unterbinden können.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist die Erforderlichkeit, um das von Ihnen gewünschte Stellenformular auf der Webseite umsetzen zu können, § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das genannte berechtigte Interesse besteht darin, die sich aus dem vorstehenden Spiegelstrich ergebenden Ziele zu erreichen und Ihnen einen komfortablen Weg zur digitalen Bewerbung anzubieten, bei dem unnötige Doppeleingaben und Eingabefehler vermieden werden sollen. Darüber hinaus ist die Verarbeitung für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO i. V. m. § 26 BDSG und zur Erfüllung der Pflichten aufgrund des Arbeitsrechts, des Rechts der sozialen Sicherheit und des Rechts des Sozialschutzes gemäß Art. 9 Abs. 1 lit. b DSGVO erforderlich, welche damit ebenfalls als Rechtsgrundlage dienen. - Es kann zudem ein Cookie mit dem Namen „cookieconsent_status“ gesetzt werden. Dieses Cookie wird nur gesetzt, wenn Sie auf dem Karriereportal einen Cookie-Banner bestätigt haben. Es wird dann lediglich die Information „dismiss“ in dem Cookie gespeichert. Eine einmalige Kennung o. ä. wird über das Cookie nicht gespeichert. Wenn Sie innerhalb der Gültigkeit des Cookies unser Karriereportal oder eine Unterseite erneut aufrufen, sendet Ihr Internetbrowser diese Information an uns, sodass auf die erneute Einblendung des Cookie-Banners verzichtet werden kann. Bei diesem Cookie handelt es sich nicht um ein Session-Cookie, sondern um ein Cookie mit einer Gültigkeitsdauer von 1 Monat.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, wonach erforderliche Verarbeitungen zur Wahrung berechtigter Interessen zulässig sind, sofern nicht Ihre Interessen überwiegen. Das von uns verfolgte Interesse besteht darin, Sie einerseits über diese Regelungen zum Datenschutz in hervorgehobener Form durch den Cookie-Banner zu informieren, Sie gleichzeitig jedoch nicht auf jeder Folgeseite wiederholend erneut zu informieren. Bei dieser Abwägung haben wir berücksichtigt, dass über das Cookie keine individuelle Kennung übermittelt wird, sodass wir aus dem Cookie allein keine Zuordnung zu einer bestimmten Person oder einem bestimmten Nutzer vornehmen können. - Es besteht ein Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO), auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) oder ein Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO).
- Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) von uns verarbeitet werden, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
- Die Erteilung der Einwilligungen ist vollkommen freiwillig. Sie haben das Recht, jede Ihrer Einwilligungen jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
- Einen Widerruf können Sie direkt auf der Webseite über das Keks-Symbol rechts unten erklären.
- Sie können einen Widerruf auch durch eine Löschung oder Deaktivierung der Cookies in Ihrem Internet-Browser widerrufen.
- Sie können darüber hinaus widerrufen, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=d
- Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und §25 Abs. 1 TDDDG.
- Wir senden die Betroffenen Daten an Google und diese ggf. an Google LLC. Personenbezogene Daten können damit in ein Drittland, nämlich die USA, gesendet werden. Die Übermittlung in die USA erfolgt auf der Grundlage des EU-US Data Privacy Frameworks, zu dem die EU-Kommission den Angemessenheitsbeschluss „C(2023) 4745 final“ erlassen hat. Die Angemessenheit des Datentransfers bei Datenübermittlungen zu Google in den USA wird ferner durch die von uns mit Google vereinbarten EU-Standarddatenschutzklauseln gewährleistet.
- Wir löschen die personenbezogenen Daten nach dem Ende des Kontakts mit Ihnen, wobei hinsichtlich der Cookies die oben bzw. im „Cookie Banner“ genannten Gültigkeitsdauern gelten. Falls Sie zuvor widerrufen, werden die Daten unverzüglich gelöscht, soweit keine andere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung besteht. Inzwischen anonymisierte Daten unterliegen nicht der Löschung.
- Es besteht das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
- Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten durch Sie ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie und die betroffene Person sind nicht verpflichtet, die Daten bereitzustellen. Mögliche Folge, wenn Sie die Daten nicht bereitstellen, ist, dass wir keine Daten über Ihr Nutzungsverhalten und etwaige bei Ihnen auftretende Probleme erhalten und die Webseite insoweit nicht verbessern können.
- Es besteht keine automatisierte Entscheidungsfindung und kein Profiling im Sinne von Art. 22 DSGVO.
- Die Erteilung der Einwilligungen ist vollkommen freiwillig. Sie haben das Recht, jede Ihrer Einwilligungen jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
- Einen Widerruf können Sie z. B. direkt auf der Webseite erklären.
- Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit a DSGVO.
- Daten, insbesondere Ihre IP-Adresse, werden zu Google gesendet, die ggf. auf Leistungen der Google LLC,1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (in diesem Abschnitt als “Google LLC” bezeichnet) zurückgreift. Personenbezogene Daten können damit in ein Drittland, nämlich die USA, gesendet werden. Die Übermittlung in die USA erfolgt auf der Grundlage des EU-US Data Privacy Frameworks, zu dem die EU-Kommission den Angemessenheitsbeschluss „C(2023) 4745 final“ erlassen hat. Die Angemessenheit des Datentransfers bei Datenübermittlungen zu Google in den USA wird ferner durch die von uns mit Google vereinbarten EU-Standarddatenschutzklauseln gewährleistet.
- Wir löschen die personenbezogenen Daten nach dem Ende Ihres Seitenbesuchs. Falls Sie zuvor widerrufen, werden die Daten unverzüglich gelöscht, soweit keine andere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung besteht.
- Es besteht ein Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO) sowie auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO) oder Löschung (Art. 17 DSGVO) oder Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) sowie ein Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO) und ein Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).
- Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten durch Sie ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie und die betroffene Person sind nicht verpflichtet, die Daten bereitzustellen. Mögliche Folge, wenn Sie die Daten nicht bereitstellen, ist, dass Ihnen keine Videos angezeigt werden können.
- Es besteht keine automatisierte Entscheidungsfindung und kein Profiling gem. Art. 22 DSGVO.
- Bitte entnehmen Sie weitere datenschutzbezogene Informationen den Erklärungen direkt von YouTube: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de.
- Wir Sie willigen ein, dass wir mit Ihnen per E-Mail zu dem oben genannten Zweck Kontakt aufnehmen und Ihnen E-Mails mit Stellenangeboten (werblicher Inhalt), wie oben beschrieben, zusenden dürfen.
- Sie willigen ein, dass wir Ihre E-Mail-Adresse sowie die von Ihnen ggf. gewählten Suchkriterien (Standort, Einstieg, Einsatzbereich) zu den oben genannten Zwecken speichern, regelmäßig mit neuen Stellenangeboten automatisiert abgleichen sowie zur etwaigen Zusendung eines möglichen Stellenangebots verarbeiten.
- Die Verarbeitung erfolgt für die oben unter „Zweck“ angegebenen Zwecke. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Betroffenen Daten ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 lit. a DSGVO.
- Wir löschen die Betroffenen Daten unverzüglich nach dem Abschluss des Kontakts mit Ihnen, z. B. wenn Sie den Job-Alert abbestellen. Falls Sie zuvor widerrufen, werden die Betroffenen Daten unverzüglich gelöscht, soweit keine andere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung besteht.
- Es besteht ein Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO) sowie auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO) oder Löschung (Art. 17 DSGVO) oder Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) oder ein Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO) und ferner ein Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO). Die betroffene Person hat das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) von uns verarbeitet werden, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Zudem hat die betroffene Person das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung sie betreffender Daten zum Zwecke der Direktwerbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
- Es besteht das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
- Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten durch Sie ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind nicht verpflichtet, die Daten bereitzustellen. Mögliche Folgen, wenn Sie die Daten nicht bereitstellen, ist, dass wir Ihnen Informationen über Stellenangebote nicht zusenden können.
Die folgenden Informationen zum Datenschutz gelten in Bezug auf jegliche Social-Media-Auftritte (also nicht für unsere Homepage) und für alle Unternehmen, für die im Bereich Impressum ein Abschnitt "Impressumg und Datenschutzinformation" vorhanden ist. Das jeweilige Unternehmen wird nachfolgend auch als "wir" oder "uns" bezeichnet.
Dieser Abschnitt gilt ergänzend zu den Abschnitten "Impressum und Allgemeine Datenschutzinformation" sowie "Allgemeine Datenschutzinformation für alle Unternehmen". Ggf. sind ergänzend weitere Abschnitte "Besondere Datenschutzinformation" zu beachten.
Zwecke der Verarbeitung: Kontaktanfragen und Kommunikation; Feedback (z.B. Sammeln von Feedback via Online-Formular); Marketing.
- Instagram: Soziales Netzwerk; Dienstanbieter: Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA; Website: https://www.instagram.com; Datenschutzerklärung: https://instagram.com/about/legal/privacy.
- Facebook-Seiten: Profile innerhalb des sozialen Netzwerks Facebook - Wir sind gemeinsam mit Meta Platforms Ireland Limited für die Erhebung (jedoch nicht die weitere Verarbeitung) von Daten der Besucher unserer Facebook-Seite (sog. "Fanpage") verantwortlich. Zu diesen Daten gehören Informationen zu den Arten von Inhalten, die Nutzer sich ansehen oder mit denen sie interagieren, oder die von ihnen vorgenommenen Handlungen (siehe unter „Von dir und anderen getätigte und bereitgestellte Dinge“ in der Facebook-Datenrichtlinie: https://www.facebook.com/policy), sowie Informationen über die von den Nutzern genutzten Geräte (z. B. IP-Adressen, Betriebssystem, Browsertyp, Spracheinstellungen, Cookie-Daten; siehe unter „Geräteinformationen“ in der Facebook-Datenrichtlinie: https://www.facebook.com/policy). Wie in der Facebook-Datenrichtlinie unter „Wie verwenden wir diese Informationen?“ erläutert, erhebt und verwendet Facebook Informationen auch, um Analysedienste, so genannte "Seiten-Insights", für Seitenbetreiber bereitzustellen, damit diese Erkenntnisse darüber erhalten, wie Personen mit ihren Seiten und mit den mit ihnen verbundenen Inhalten interagieren. Wir haben mit Facebook eine spezielle Vereinbarung abgeschlossen ("Informationen zu Seiten-Insights", https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum), in der insbesondere geregelt wird, welche Sicherheitsmaßnahmen Facebook beachten muss und in der Facebook sich bereit erklärt hat die Betroffenenrechte zu erfüllen (d. h. Nutzer können z. B. Auskünfte oder Löschungsanfragen direkt an Facebook richten). Die Rechte der Nutzer (insbesondere auf Auskunft, Löschung, Widerspruch und Beschwerde bei zuständiger Aufsichtsbehörde), werden durch die Vereinbarungen mit Facebook nicht eingeschränkt. Weitere Hinweise finden sich in den "Informationen zu Seiten-Insights" (https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data); Dienstanbieter: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland; Website: https://www.facebook.com; Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy; Standardvertragsklauseln (Gewährleistung Datenschutzniveau bei Verarbeitung in Drittländern): https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum; Weitere Informationen: Vereinbarung gemeinsamer Verantwortlichkeit: https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data.
- LinkedIn: Soziales Netzwerk; Dienstanbieter: LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland; Website: https://www.linkedin.com; Datenschutzerklärung: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy; Standardvertragsklauseln (Gewährleistung Datenschutzniveau bei Verarbeitung in Drittländern): https://legal.linkedin.com/dpa; Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out; Auftragsverarbeitungsvertrag: https://legal.linkedin.com/dpa.
- Xing: Soziales Netzwerk; Dienstanbieter: XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland; Website: https://www.xing.de; Datenschutzerklärung: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung.
Die folgenden Informationen zum Datenschutz gelten in Bezug auf Videokonferenzen, Onlinemeetings, Webinare und Bildschirm-Sharing und für alle Unternehmen, für die im Bereich Impressum ein Abschnitt "Impressum und Datenschutzinformation" vorhanden ist. Das jeweilige Unternehmen wird nachfolgend auch als "wir" oder "uns" bezeichnet.
- Verarbeitete Datenarten: Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen); Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern); Inhaltsdaten (z.B. Eingaben in Onlineformularen); Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten); Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen)
- Betroffene Personen: Kommunikationspartner; Nutzer (z.B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten).
- Zwecke der Verarbeitung: Erbringung vertraglicher Leistungen und Kundenservice; Kontaktanfragen und Kommunikation; Büro- und Organisationsverfahren.
- Rechtsgrundlagen: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a. DSGVO); Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b. DSGVO); Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO).
Weitere Hinweise zu Verarbeitungsprozessen, Verfahren und Diensten:
- Cisco WebEx: Konferenz-Software; Dienstanbieter: Webex Communications Deutschland GmbH, Hansaallee 249, c/o Cisco Systems GmbH, 40549 Düsseldorf, Mutterunternehmen: Cisco Systems, Inc. 170 West Tasman Dr., San Jose, CA 95134, USA; Website: https://www.webex.com/de; Datenschutzerklärung: https://www.cisco.com/c/de_de/about/legal/privacy-full.html.
- Microsoft Teams: Messenger- und Konferenz-Software; Dienstanbieter: Webex Communications Deutschland GmbH, Hansaallee 249, c/o Cisco Systems GmbH, 40549 Düsseldorf, Mutterunternehmen: Cisco Systems, Inc. 170 West Tasman Dr., San Jose, CA 95134, USA; Website: https://www.webex.com/de; Datenschutzerklärung: https://www.cisco.com/c/de_de/about/legal/privacy-full.html.
Die folgenden Informationen zum Datenschutz gelten in Bezug auf jegliche Bewerbungen bei einem Unternehmen, für das im Bereich Impressum ein Abschnitt "Impressum und Datenschutzinformation" vorhanden ist. Das jeweilige Unternehmen wird nachfolgend auch als "wir" oder "uns" bezeichnet.
Es besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde. Sie haben dabei gegebenenfalls die Wahl unter mehreren Datenschutz-Aufsichtsbehörden. Die jedenfalls für unseren Sitz zuständige Datenschutz-Aufsichtsbehörde entnehmen Sie bitte dem obenstehenden Abschnitt mit den „Allgemeine Datenschutzinformation für alle Unternehmen“.